Kostenlose Telefonberatung unter 044 273 06 60 oder per Email.
appella ist eine niedrigschwellige Anlaufstelle zum gesamten Bereich der reproduktiven Gesundheit der Frau.
Die unabhängige Sichtweise und eine umfassende, kompetente, ergebnisoffene Beratung, ohne Hierarchie und mit offenem Zeitfenster, diese Kombination bietet appella den Ratsuchenden.
Frauen und Paare haben die Möglichkeit, fehlende Informationen einzuholen und Fragen zu formulieren.
Die appella Telefon- und Online-Beratung bietet Beratung zu den folgenden Bereichen:
Die appella Beraterinnen verfügen über ein umfassendes Wissen auch im Bereich der natürlichen Verhütung / den hormonfreien Verhütungsmethoden.
Zum Beispiel: Diaphragma oder Symptothermale Methode
Die appella Hebammen beraten und geben Tipps.
Betreuung in der Schwangerschaft – Sie wählen!
Ärztliche Schwangerschaftsvorsorge oder Schwangerschaftsbegleitung durch die Hebamme.
Seit 2017 können schwangere Frauen entscheiden, ob sie alle Vorsorgeuntersuchungen von einer Hebamme anstelle einer Ärztin oder eines Arztes durchführen lassen wollen. Die schwangere Frau entscheidet selbst über parallel geführte Arztkonsultationen.
Für alle Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt stehen Ihnen die erfahrenen Hebammen der appella Beratungsstelle gerne zur Verfügung.
Wir beraten zu den diversen Mehoden der Risikoeinschätzung: Nackenfaltenmessung / Ersttrimester-Test / Erstrimester-Screening / NIPT
Zu den invasiven Methoden:
Chorionbiopsie / Chorionzottenbiopsie
Fruchtwasseruntersuchung / Fruchtwasserpunktion /Amniozentese
Im Jahr 2008 wurde appella von der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich als "unabhängige Informations- und Beratungsstelle für pränatale Untersuchungen" anerkannt.
Slogans wie „Die biologische Uhr tickt“ oder „Abwarten ist riskant“ sind allgegenwärtig und lösen eine immense Ungeduld und noch grössere Unsicherheit aus.
Es wird viel zu rasch künstlich befruchtet - obwohl man den Paaren einfach mehr Zeit lassen müsste. Diesen Vorwurf an die eigene Zunft äussern Mediziner im britischen Ärzteblatt.
Ist die künstliche Befruchtung wirklich die einzige Chance?
Die Methoden der Fortpflanzungsmedizin:
• Hormonelle Stimulation / Hormontherapie
• Künstliche Besamung / Insemination
• In-vitro-Fertilisation mit Mikroinsemination / ICSI
Wie sieht die Entbindungserfolgsquote pro Behandlungszyklus aus?
Welches sind die Risiken von IVF und ICSI ?
Für allle Fragen rund um den unerfüllten Kinderwunsch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Seit einiger Zeit werden Stimmen wieder laut, die behaupten, dass die Hormonersatztherapie in den Wechseljahren zu Unrecht in Verruf geraten sei.
Solche Bestebungen mahnen uns an vermeintlich längst vergangene Zeiten – an die Jahre vor 2002. Damals hat die Studie „Women’s Health Initiative“ eindrücklich gezeigt, dass die Hormonersatztherapie mehr schadet als nützt.
Viele Frauen verzichteten fortan auf die Hormontherapie.
Und wie sicher sind sogenannt bioidentischen Hormone?
Wechseljahrbeschwerden: Hitzewallungen / Stimmungsschwankungen / Schlaflosigkeit / Gelenkschmerzen etc. - es gibt eine grosse Anzahl alternativer Behandlungsmethoden. Die appella Beraterinnen verfügen auch über ein umfassendes Wissen im Bereich Komplementärmedizin.
Zudem vermittelt appella ausgewählte Fachleute und Fachstellen aus Medizin, Psychologie/Psychotherapie, Komplementärmedizin, sowie Beratungsstellen zu den oben aufgeführten Themen, z.B. Behindertenorganisationen oder Selbsthilfegruppen.
"Schwangerschaftsvorsorge - wie gehen wir damit um?" Eine Informationsschrift zur Pränataldiagnostik 10. aktualisierte Auflage
bis 2 Exemplare gratis
"Der unerfüllte Kinderwunsch - wie gehen wir damit um?" Eine Informationsschrift zu den schulmedizinischen Sterilitätstherapien und Alternativen. 3. aktualisierte Auflage
bis 2 Exemplare gratis